Schmerztherapie
Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Die Liebscher & Bracht Therapie ist eine neue und eigenständige Methode zur Behandlung von Schmerzen. Sie beruht auf der langjährigen Forschung und Entwicklung von Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht.
Sie haben herausgefunden, dass über 90% aller Schmerzen im Bewegungssystem von unserem Gehirn auf Grund von muskulär-faszialen Ungleichgewichten „geschaltet“ werden, um den Körper vor Schädigungen zu schützen (Alarm-Schmerzen). Diesem schmerzverursachenden Mechanismus wirkt die Liebscher & Bracht Therapie mit der eigens entwickelten „Osteopressur“ und den sogenannten „Faszien-Engpassdehnugen“ nachhaltig entgegen.
Die 3 Schritte der Liebscher & Bracht Therapie
1 ANAMNESE
Genaue Untersuchung ihrer Beschwerden
2 OSTEOPRESSUR
Durch Druck auf spezielle Knochen Rezeptoren wird der Alarmschmerz heruntergefahren, bwz gelöscht
3 ENGPASSDEHNUNGEN UND FASZIENROLLMASSAGEN
Sie erlernen ihre individuellen Übungen und führen diese regelmäßig durch
Behandlungsablauf:
Die erste Behandlung ist wegweisend da sie zeigt, ob sie zu den 90% der Schmerzpatienten gehören deren Ursache des Schmerzen muskulär-faszial bedingt ist.
Durchschnittlich umfasst eine abgeschlossene Therapie 3 Behandlungen. Die regelmäßige Durchführung der Engpassdehnungen bildet die Voraussetzung schmerzfrei zu bleiben.
Die Dauer einer einzelnen Liebscher & Bracht Behandlung liegt bei ca 60-90min. Diese Zeit wird benötigt, um ihr Beschwerdebild genau zu verstehen, die Osteopressur korrekt anwenden zu können und sicherzustellen, dass sie ihre Übungen eigenständig umsetzen können.
Nähere Informationen: www.liebscher-bracht.com
Medizinische Hypnose
Die Hypnose ermöglicht einen neuen Zugang zum Schmerz. Visualisierungstechniken helfen den Schmerz in ein Objekt zu verwandeln und ihn somit anders zu betrachten und ihn zu verstehen. Dadurch wird ein anderer Umgang mit dem Schmerz möglich ebenso wie eine Desensiblisierung des Schmerzes durch Veränderung am Objekt.
Sollten Traumen hinter dem Schmerzgeschehen kann man diese mit Hilfe von Hypnosethechniken oder auch der EMDR-Methode verarbeiten und auflösen.
Des Weiteren geht es darum durch Achtsamkeit, Entspannungtechniken und Fokusverönderung den Stresslevel und somit den Muskeltonus herunterzufahren.
Massagen
Ein wesentliches Ziel in der Anwendung der Massagetechnik ist die Linderung von Schmerzen die in der Muskulatur und den Faszien lokalisiert sind. Es kommen hier muskeltonussenende , entkrampfende, durchblutungsfördernde, reflexanregende oder entstauende Massagegriffe zur Anwendung. Ich führe klassische Massagen, Sportmassagen und Triggerpunktmassagen, bzw eine Kombination der Techniken, durch .